- Raga
- Raga[Sanskrit] der, -s/-s, Melodiemodell in der indischen Musik; ausgebildet zwischen dem 9. und 13. Jahrhundert, ursprünglich in bestimmten Melodietypen die Bezeichnung für die Stimmungsqualität einzelner Haupttöne, die bei der Rezitation poetischer Texte im Theater festgelegte Gefühle ausdrückten. Die Erscheinungsform (shakal) eines Ragas wird durch die Auswahl bestimmter Töne (svara) aus Materialleitern (18 Jati in der Hindustanimusik Nordindiens, 72 Melakarta in der karnatischen Musik Südindiens) und ihre hierarch. Ordnung geprägt. Das im 13. bis 17. Jahrhundert voll ausgebildete System unterscheidet männliche Ragas und weibliche Ragini; den einzelnen Ragas sind Gefühlsinhalte (rasa) zugeordnet, z. B. Trauer, Freude, Zorn, Tages- und Jahreszeiten sowie Göttergestalten des Hinduismus.W. Kaufmann: The rāgas of South India (Bloomington, Ind., 1976);R. R. Menon: Abenteuer R. Vom Zauber der ind. Musik (a. d. Engl., 1988);M. R. Gautam: Evolution of raga and tala in Indian music (Delhi 1989).
* * *
Ra|ga, der; -s, -s [sanskr.]: Melodienmodell in der indischen Musik, das auf einer Tonleiter beruht, deren Intervalle in einem bestimmten Schwingungsverhältnis zu einem festen Modus mit relativer, jeweils frei gewählter Tonhöhe stehen.
Universal-Lexikon. 2012.